September 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Neueste Beiträge
Social Links
Archiv des Autors: admin
Von der „Pegnitzhütte“ zum KSB-Standort
Unter diesem Titel hat der Autor Ewald Raschke eine Beitrag zur Industrie- und Sozialgeschichte der fränkischen Kleinstadt Pegnitz zusammen gestellt.
Es freut uns sehr, dass wir dieses Werk hier, auf unserer Seite veröffentlichen dürfen und so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen
Kommentare deaktiviert für Von der „Pegnitzhütte“ zum KSB-Standort
Wasserlehrpfad Pegnitz
Was lange währt …
Wir freuen uns, dass wir eine erste Version der Webseite zum Wasserlehrpfad Pegnitz fertig und auch onlien stellen konnten.
http://wasserlehrpfad-pegnitz.de
Veröffentlicht unter Mitteilung
Kommentare deaktiviert für Wasserlehrpfad Pegnitz
Städtebautag 2017 – Stadtrundgang
Anlässlich des Städtebautages hat die Stadtverwaltung Pegnitz das fertig gestellte ISEK-Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch wieder ein Stadtrundgang mit dem Stadtheimatpfleger Helmut Strobel statt.
Ausgangspunkt war die ehemalige Güterhalle am Bahnhof. Der Weg führte dann über den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen
Kommentare deaktiviert für Städtebautag 2017 – Stadtrundgang
Wasserberg in Dienst gestellt
Etwas über ein Jahr ist es her, als wir das erste Mal in den Wasserberg eingestiegen sind und uns ein Bild der Lage gemacht haben.
Nach mehrmonatiger Vorbereitung haben wir dann Mitte August das Projekt angepackt und mit den Arbeiten im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mitteilung
Kommentare deaktiviert für Wasserberg in Dienst gestellt
Vom „Narrenhäuslein“ zum Amtsgerichtsgefängnis
Der Vortrag des Stadtheimatpflegers im Altenstädter Schloß heute war so gut besucht, dass die Besichtigung der Fronfeste nur in Gruppen stattfinden konnte. Diese Keller stammen aus der Markgrafenzeit und sind von der Substanz her noch im Urzustand erhalten.
Herr Strobel berichtet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veröffentlichungen
Kommentare deaktiviert für Vom „Narrenhäuslein“ zum Amtsgerichtsgefängnis
Vortrag und Besichtigung am 11. Mai 2017
Der Pegnitzer Stadtheimatpfleger Helmut Strobel, Initiator und Mitglied beim kleinen historischen Kreis, bietet am 11. Mai 2017 wieder einen Vortrag mit anschließender Besichtigung an.
Vom „Narrenhäuslein“ zum Amtsgerichtsgefängnis, ein heimatkundlicher Streifzug durch die Pegnitzer Rechtsgeschichte. Auftakt ist um 19 Uhr im Altenstädter Schloß. Mehr hierzu: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mitteilung
Kommentare deaktiviert für Vortrag und Besichtigung am 11. Mai 2017
Wieder ein Rätsel gelöst
Ende Oktober 2016 haben wir der Öffentlichkeit ein „Elektronisches Blasgerät“ vorgestellt, dessen Funktion uns nicht klar war und wir auch nicht wussten, für welchen Zweck dieses Gerät gedacht war.
Vom Deutschem Historischem Museum in Berlin haben wir nun die Lösung erhalten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mitteilung
Kommentare deaktiviert für Wieder ein Rätsel gelöst
Pegnitzer Hausnummern
Immer wieder fragt man sich, welche Geschichte die alten Häuser in Pegnitz wohl haben. Um dies beantworten zu können, wurde getrennt nach Alten- und Neustadt eine Auflistung nach Hausnummer erstellt, welche tiefere Hinweise zu dem Gebäude geben.
Veröffentlicht unter Mitteilung
Kommentare deaktiviert für Pegnitzer Hausnummern
Pegnitzer Zeittafel
Die Zeittafel der Pegnitzer Region erfasst mehr als 1500 Jahre Geschichte und wir freuen uns, diese mit dem heutigen Tag der Öffentlichkeit online zur Verfügung stellen zu können.
Veröffentlicht unter Mitteilung
Kommentare deaktiviert für Pegnitzer Zeittafel
Überarbeitetes Flurbuch
Das überarbeitet Flurbuch wurde heute online gestellt.
Veröffentlicht unter Mitteilung
Kommentare deaktiviert für Überarbeitetes Flurbuch